Ist alles Krise? – Jugendämter als Gestaltungsorte kommunaler Kinder- und Jugendhilfeinfrastrukturen

© iStockphoto.com/Anthony Boulton
Der Blick auf die Kinder- und Jugendhilfe ist derzeit sowohl in der Innen- wie auch in der Außensicht durch eine starke Krisenwahrnehmung geprägt.
Diese Sichtweise droht zum einen, die enorme Leistungsfähigkeit der Kinder- und Jugendhilfe zu überdecken. Zum anderen verstellt sie den Blick auf die jetzt erforderliche Weiterentwicklung der Organisation Jugendamt angesichts des langfristigen Strukturwandels öffentlicher Erziehung.
Die Ständige Fachkonferenz 1 (SFK 1) "Grund- und Strukturfragen des Jugendrechts" des DIJuF zeigt in einem Thesenpapier Ansätze auf und fordert von den Entscheidungsträgern auf Landes- und Bundesebene, die notwendigen Investitionen in die organisationale Handlungsfähigkeit der öffentlichen Jugendhilfe jetzt zu tätigen, um gegenwärtige und bevorstehende Aufgaben zu bewältigen.