„Perspektive Sozialpädagogik: Welches Wissen/Welche Kompetenz bringt Soziale Arbeit in das familiengerichtliche Kinderschutzverfahren ein?“, Prof. Dr. Barbara Seidenstücker (JAmt 2024, 374)
„Die Wahrscheinlichkeit eines Schadenseintritts bei der Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB“, Dr. Janna Beckmann (JAmt 2024, 378)
„Wann helfen ambulante Hilfen?“, Prof. Dr. Heinz Kindler (JAmt 2024, 382)
„Warum eine Inobhutnahme kein Ersatz für eine einstweilige Anordnung ist. Verhältnis von Inobhutnahme und familiengerichtlicher Eilentscheidung im Kinderschutz“, Katharina Lohse (JAmt 2024, 386)
„Wann und wie schnell kann eine gegenüber der Inobhutnahme vorrangige familiengerichtliche Entscheidung (einstweilige Anordnung) 'eingeholt' werden?“, Prof. Dr. Rüdiger Ernst (JAmt 2024, 392)
„Wie mit unterschiedlichen Einschätzungen im Kinderschutz umgehen?“, Dr. Kerstin Wierse (JAmt 2024, 400)
„Erforderlichkeit einer Anordnungskompetenz des Familiengerichts? Bemerkungen aus verwaltungsgerichtlicher Perspektive“, Burkhard Lange (JAmt 2024, 405)
„Voraussetzungen für sich entsprechende und Umgang mit unterschiedlichen Einschätzungen. Lösungsmöglichkeiten aus der Praxis des StJA Stuttgart“, Dr. Susanne Heynen (JAmt 2024, 410)
„Leitfaden: Anrufung des Familiengerichts bei Kindeswohlgefährdung. Anlage zur Handreichung der SFK 2“, Ständige Fachkonferenz 2 (SFK 2) „Familienrecht und Soziale Dienste im Jugendamt“ (JAmt 2024, 414)
Aufsatz aus aktuellem Anlass:
„Die Eckpunkte des Bundesministeriums der Justiz für eine Reform des Abstammungsrechts“, Prof. Dr. Marina Wellenhofer (JAmt 2024, 417)