Die vom DIJuF organisierte internationale Austauschrunde "Child Support Forum" hat sich in ihrer Sitzung im November 2022 mit den Herausforderungen bei der grenzüberschreitenden Durchsetzung von…
Am 18.4.2023 findet die DIJuF-Live-Online-Tagung "Elemente einer gelingenden Gesamtzuständigkeit – Jugendämter mit vorgezogener Großer Lösung stellen ihre Ansätze vor" statt.
Die Ampelkoalition…
In der Praxis wird derzeit diskutiert, ob nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Abschaffung der Kostenheranziehung junger Menschen die Taschengeldauszahlung an die untergebrachten jungen Menschen,…
Zur Klarstellung, weil uns im DIJuF vermehrt Nachfragen erreichen, möchten wir darauf hinweisen, dass sich mit Inkrafttreten der Reform des Vormundschaftsrechts zum 1.1.2023 die Entstehung, die…
Unser Institut befasst sich seit über 100 Jahren mit Fragen der Kinder- und Jugendhilfe und des Familienrechts. Kernaufgabe der rund 50 Mitarbeiter*innen ist die Unterstützung der Jugendämter…
Heft 3/2023 DAS JUGENDAMT ist erschienen. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie unten stehend.
JAmt, DAS JUGENDAMT, Heft 3/2023, H. 3/2023, März-Heft, März-Ausgabe, Zeitschrift, Inhaltsverzeichnis,…