Suche

1895 Treffer
Unter welchen Voraussetzungen können Videokonferenzen für die Beteiligung Dritter (zB Kinderärzt:innen) an der Gefährdungseinschätzung genutzt werden? (Stand: 18.12.2024)
Auf welche Art und Weise das Jugendamt mit Dritten kommuniziert, die zum Zweck der Gefährdungseinschätzung einbezogen werden, ist gesetzlich nicht geregelt. Der Austausch kann daher auch im Rahmen…
Können Dritte wie zB Ärzt:innen verpflichtet werden, an einer Videokonferenz des Jugendamts zum Zweck der Gefährdungseinschätzung mitzuwirken? (Stand: 7.8.2024)
Die Teilnahme von Vertragsärzt:innen an der Gefährdungseinschätzung wurde durch die mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) eingeführten Abrechnungsmöglichkeiten für Videofallkonferenzen…
Im Rahmen der Gefährdungseinschätzung sind die Fachkräfte des Jugendamts zur Einbeziehung der Erziehungsberechtigten sowie des Kindes oder Jugendlichen verpflichtet, soweit der wirksame Schutz…
Kann die Einbeziehung von Eltern und Kind in die Gefährdungseinschätzung auch digital erfolgen und gilt dies auch für einen Hausbesuch? (Stand: 7.8.2024)
Welche Fallgruppen digitalisierungsbedingter Kindeswohlgefährdung sind für die Praxis besonders relevant? (Stand: 7.8.2024)
Die Digitalisierung der Lebenswelten kann im Einzelfall auch zu einer Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen führen. In folgenden Fallgruppen kann eine Kindeswohlgefährdung iSv § 8a SGB…
Ab 1.1.2025 beträgt das Kindergeld 255 EUR pro Monat für jedes Kind. Die Erhöhung um 5 EUR wurde mit dem Steuerfortentwicklungsgesetz vom 23.12.2024 (BGBl. 2024 I, Nr. 449) beschlossen. Ebenfalls zum…
Suchergebnisse 11 bis 20 von 1895