David Seltmann

Referent für Jugendhilfe und Familienrecht
Tätigkeitsschwerpunkt: örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung
Weitere Tätigkeitsbereiche: Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII), insb. ÖZKE; Eingliederungshilfe (SGB IX Teil 1 und 2); Gesundheitsrecht (SGB V); Soziales Entschädigungsrecht (SGB XIV); Allg. Sozialverwaltungs- und Verfahrensrecht (SGB I, SGB X)
DIJuF-Seminare
- Abgrenzungsprobleme im Rahmen der sachlichen Zuständigkeit – Vertiefung
In- und externe Vortrags- und Referententätigkeit zu den Tätigkeitsschwerpunkten
-
Familienhebammen (zu sozialrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Familienhebammen und den vergleichbaren Gesundheitsfachberufen, insbes. Familiengesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen (FGKiKP) (Rechtsgutachten im Auftrag des NZFH 2015)
-
Rechtsexpertise im Forschungsprojekt Meine Kindheit-Deine Kindheit (Rechtstatsächliche Analyse Angebote Früher Hilfen, unter Leitung der Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Universitätsklinik Ulm, im Teilprojekt des DJI 2017)
-
Akteursübergreifende Prävention: Verknüpfte Planung, Finanzierung und Umsetzung von Präventionsketten (Rechtsgutachten im Auftrag der Bertelsmann Stiftung 2017)
- Rechtsexpertise Ärztliche Versorgung Minderjähriger nach sexueller Gewalt ohne Einbezug der Eltern (Rechtsgutachten im Auftrag von SIGNAL e.V. 2018)
Beiträge in Sammelwerken und Kommentaren
- Seltmann, D./Ziegler, W. (2021), in: Eschelbach, D./Nickel, D. (Hrsg.), Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung, Praxiskommentar, 2. Aufl., Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin
Beiträge in Fachzeitschriften
-
Seltmann, D. (2024). Verhältnis von Leistungsansprüchen aus dem ab 1.1.2024 geltenden Sozialen Entschädigungsrecht zur Kinder- und Jugendhilfe, JAmt 2024, 2 bis 7
-
Achterfeld, S./Knörzer, F./Seltmann, D. (2021). Leaving Care und die Neuerungen im KJSG, JAmt 2021, 298 bis 303
-
Schönecker, L./Eschelbach, D./Sitner, A./Schindler, G./Seltmann, D. (2020). Örtliche Zuständigkeit für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, JAmt 2020, 282 bis 286
Gutachten, Expertise, Forschungsberichte
-
Achterfeld, S./Knörzer, F./Seltmann, D. (2021): Kurzexpertise Careleaver. Übergang in die Volljährigkeit – Änderungen durch das KJSG. Hildesheim, abrufbar unter https://hilpub.uni-hildesheim.de/server/api/core/bitstreams/8d6a8631-0a8b-4f27-8aef-1259f08bd4d2/content
-
Schönecker, L., Seltmann, D., Schaumberg, T., Horschitz, H. & Meysen, T. (2015). Rechtsgutachten zu rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pflegern, erstellt im Auftrag des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH), Materialien zu Frühen Hilfen 8, Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln
-
Meysen, T./Beckmann, J./Seltmann, D./Birnstengel, P. (2012). Rechtsanspruch U3, aber kein Platz: Was erwartet die Kommunen? Rechtsgutachten des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF), erstellt im Auftrag des Deutschen Städtetags, Heidelberg