Hannah Binder

Referentin für Jugendhilfe und Familienrecht
Tätigkeitsschwerpunkt: Kinderschutz, Datenschutz
Weitere Rechtsgebiete: Jugendhilfeleistungen, Hilfeplanung, Finanzierung, Heimaufsicht, Digitalisierung
DIJuF-Seminare
- Recht für ASD-Fachkräfte - Modul 1: Verfahren gem. § 8a SGB VIII
- Recht für ASD-Fachkräfte - Modul 5: Hilfen zur Erziehung/Hilfeplanung
- Recht für Verfahrenslots:innen - Modul 6: Kinderschutz für Verfahrenslots:innen
In- und externe Vortrags- und Referententätigkeit zu den Tätigkeitsschwerpunkten
-
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten (laufend)
-
Teilnahme an der Leitlinienentwicklung 'S3 -Leitlinie Kinderschutz - Update 2022' (abgeschlossen)
DIJuF-Themengutachten und Themeneinführungen
- Binder, H. (2024). Hilfe für junge Volljährige und Nachbetreuung von Careleavern, DIJuF-Themengutachten TG-1280, abrufbar unter www.kijup-online.de
-
Smessaert, A./Binder, H. (2022). Akteneinsicht der Beteiligten und Auskunftsrecht der Betroffenen, DIJuF-Themengutachten TG 1129, abrufbar unter www.kijup-online.de
-
Smessaert, A./Binder, H. (2022). Allgemeine Grundsätze des Datenschutzes, DIJuF-Themeneinführung TE 1143, abrufbar unter www.kijup-online.de
Beiträge in Fachzeitschriften
- Binder, H (2024). Die Rolle der Verfahrenslotsinnen im Kinderschutz, JAmt 2024, 626 bis 630
Gutachten, Expertise, Forschungsberichte
- Binder, H (2024). Kindgerechte Begleitung während der Inobhutnahme ist unabdingbar, BVkE-Info 4/Dezember 2024, abrufbar unter https://www.bvke.de/publikationen/bvke-info/bvke-info
- Binder, H./Achterfeld, S./Lohse, K. (2024). Sozialdatenschutz im Kontext ehrenamtlicher Vormundschaft. Eine Expertise, erstellt im Auftrag des Bundesforums Vormundschaft und Pflegschaft e. V., abrufbar unter https://vormundschaft.net/assets/uploads/2024/07/Expertise_Sozialdatenschutz-im-Kontext-ehrenamtlicher-Vormundschaft.pdf
-
Beckmann, J./Binder, H./Lohse, K. (2023). Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe; Grundprinzipien, Leistungen, Schutzauftrag und strukturelle Bedingungen vor dem Hintergrund zunehmend digitaler Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, DIJuF-Rechtsgutachten, erstellt im Rahmen des Projekts „JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten“, abrufbar unter https://dijuf.de/handlungsfelder/kjsg/kjsg-faq/ausserfamiliaere-unterbringung-1-1
-
Achterfeld, S./Beckmann, J./Binder, H./Brackmann, V./Ehlers, S./Götte, S. (2022). Auswirkungen des KJSG mit Fokus auf die Situation junger Geflüchteter und ihrer Familien. Eine Handreichung, herausgegeben von der Servicestelle Junge Geflüchtete ism gGmbH, abrufbar unter https://www.servicestelle-junge-gefluechtete.de/fileadmin/uploads/Veroeffentlichungen/2022/Handreichung_KJSG_und_Junge_Gefl%C3%BCchtete_ism_2022.pdf