Petra Birnstengel

Referentin für Jugendhilfe und Familienrecht

Tätigkeitsschwerpunkt: Beistandschaft, Unterhaltsvorschuss

Weitere Rechtsgebiete: Unterhaltsrecht, Beurkundungsrecht, Zwangsvollstreckungsrecht

DIJuF-Seminare

  • Neu im Fachbereich Beistandschaft - Modul 1: Gesetzliche Grundlagen der Beistandschaft und Formen der Beratung

In- und externe Vortrags- und Referententätigkeit zu den Tätigkeitsschwerpunkten

 

Beiträge in Sammelwerken und Kommentaren

  • Birnstengel, P. (2022). In: Deutscher Verein (Hrsg.), Fachlexikon der Sozialen Arbeit, 9. Aufl., Nomos, Baden-Baden

Beiträge in Fachzeitschriften

  • Birnstengel, P. (2025). Rechtsprechungsübersicht Unterhaltsvorschuss, JAmt 2025, 102 bis 108
  • Birnstengel, P. (2023). Rechtsprechungsübersicht Unterhaltsvorschuss (Auswahl der im Zeitraum 2021 und 2022 veröffentlichten Entscheidungen), JAmt 2023, 150 bis 154
  • Birnstengel, P. (2021). Rechtsprechungsübersicht Unterhaltsvorschuss (Auswahl der im Zeitraum 2019 und 2020 veröffentlichten Entscheidungen), JAmt 2021, 135 bis 140
  • Birnstengel, P. (2017). Änderungen des Unterhaltsvorschussgesetzes: Neuerungen zum 1.7.2017, JAmt 2017, 330 bis 333
  • Birnstengel, P. (2016). Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts und des Unterhaltsverfahrensrechts sowie zur Änderung der Zivilprozessordnung und kostenrechtlicher Vorschriften, JAmt 2016, 2 bis 4
  • Birnstengel, P./Katzenstein, H. (2015). Beistandschaft oder Beratung und Unterstützung, JAmt 2015, 230 bis 233
  • Birnstengel, P./Katzenstein, H. (2015). Die Betroffenen entscheiden: Beistandschaft oder „Beratung und Unterstützung“, Jugendhilfe aktuell 3/2015, 30 bis 31
  • Birnstengel, P. (2014). Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte: Neuerungen ab Juli 2014, JAmt 2014 301 bis 303
  • Birnstengel, P. (2013). Gesetz zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts vom 31.08.2013, JAmt 2013, 618 bis 621
  • Birnstengel, P. (2013). Unterhaltsvorschussentbürokratisierungsgesetz: Neuerungen zum 01.07.2013, JAmt 2013, 179 bis 181

Gutachten, Expertise, Forschungsberichte

  • Meysen, T./Beckmann, J./Birnstengel, P./Eschelbach, D./Götte, S. (2012). Rechtsanspruch U3. Voraussetzungen und Umfang des Rechtsanspruchs auf Förderung in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege für Kinder unter drei Jahren. Rechtsgutachten des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF), erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Heidelberg
  • Meysen, T./Beckmann, J./Seltmann, D./Birnstengel, P. (2012). Rechtsanspruch U3, aber kein Platz: Was erwartet die Kommunen? Rechtsgutachten des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF), erstellt im Auftrag des Deutschen Städtetages, Heidelberg

 

 

Tel.:
06221 9818 - 24