Sarah Ehlers

Referentin für Jugendhilfe und Familienrecht
Tätigkeitsschwerpunkt: Leistungen für junge Menschen mit Behinderung, inklusives SGB VIII; sachliche und örtliche Zuständigkeit, Kostenerstattung, Verfahrensrecht SGB IX Teil 1
DIJuF-Seminare
- Offener Austausch zum Verfahrenslotsen
- Recht für Verfahrenslots:innen - Modul 1: Rolle der Verfahrenslots:innen und rechtliche Grundlagen der Eingliederungshilfe
- Recht für Verfahrenslots:innen - Modul 6: Verhältnis der Verfahrenlots:innentätigkeit zu anderen Beratungsansprüchen
In- und externe Vortrags- und Referententätigkeit zu den Tätigkeitsschwerpunkten
Beiträge in Sammelwerken und Kommentaren
- Ehlers, S. (2024). Abgrenzung der Aufgaben von Verfahrenslotsen nach § 10b Abs. 1 SGB VIII zu anderen Beratungs- und Unterstützungsansprüchen, in: Kieslinger, D./Lohse, K./Owsianowski, J. (Hrsg.): Verfahrenslotsen – Zwischen unabhängiger Beratung und Organisationsentwicklung; Funktion, Rolle, Best Practice, Lambertus, Freiburg
Beiträge in Fachzeitschriften
- Ehlers, S. (2024). Beratung (§ 10a Abs. 1 und 2 SGB VIII) und Verfahrenslotsen (§ 10b Abs. 1 SGB VIII), Dialog Erziehungshilfe 2/2024, 21 bis 24
- Ehlers, S. (2024). Beratung (§ 10a Abs. 1 und 2 SGB VIII) und Verfahrenslotsen (§ 10b Abs. 1 SGB VIII), Jugendhilfe Heft 2/2024, 126 bis 132
- Lohse, K./Beckmann, J./Ehlers, S. (2023). Rechtlicher Rahmen des Vorgehens von Einrichtungen bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder, JAmt 2023, 98 bis 105
- Ehlers, S. (2023). Rechtliche Konzeptionen von Verfahrenslotsen (§10b SGB VIII) und EUTB® (§32 SGB IX). Anknüpfungspunkte für eine gute Zusammenarbeit, JAmt 2023, 317 bis 320
DIJuF-Themengutachten und Themeneinführungen
- Ehlers, S. (2024). Verfahrenslotse – Rechtliche Grundlagen, Themengutachten, DIJuF-Themengutachten TG-1282, abrufbar unter www.kijup-online.de
Gutachten, Expertise, Forschungsberichte
- Achterfeld, S./Beckmann, J./Ehlers, S./Lohse, K. (2023). Ombudschaft nach § 9a SGB VIII. Inhalt und Grenzen des Aufgabenbereichs, rechtliche Verantwortung und Organisation sowie Abgrenzung vom Verfahrenslotsen. Rechtsgutachten des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF), erstellt im Auftrag des ZBFS – Bayerisches Landesjugendamt, abrufbar unter https://dijuf.de/fileadmin/Redaktion/Hinweise/DIJuF-Rechtsexpertise_Ombudschaft_nach____9a_SGB_VIII_19.1.2023.pdf
- Achterfeld, S./Beckmann, J./Binder, H./Brackmann, V./Ehlers, S./Götte, S. (2022). Auswirkungen des KJSG mit Fokus auf die Situation junger Geflüchteter und ihrer Familien. Eine Handreichung, herausgegeben von der Servicestelle Junge Geflüchtete ism gGmbH, abrufbar unter https://www.servicestelle-junge-gefluechtete.de/fileadmin/uploads/Veroeffentlichungen/2022/Handreichung_KJSG_und_Junge_Gefl%C3%BCchtete_ism_2022.pdf
- Ehlers, S./Lohse, K./Beckmann, J. (2022). Rechte und Pflichten von Mitarbeiter*innen freier Träger im straf- und familiengerichtlichen Verfahren (im Kontext sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen) – Zeugenaussage, Aktenherausgabe und Aufbewahrungsfristen; Expertise des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF), erstellt im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V.
- Lohse, K./Beckmann, J./Ehlers, S. (2021). Prävention und Intervention bei innerinstitutionellem sexuellem Missbrauch. Rechte und Pflichten der Institutionen –Leitlinien des Runden Tisches „Sexueller Kindesmissbrauch“ und Empfehlungen anderer Akteur*innen; Expertise des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF), erstellt im Auftrag des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), abrufbar unter https://dijuf.de/fileadmin/Redaktion/Hinweise/Expertise_Praevention_und_Intervention_bei_innerinstitutionellem_Missbrauch.pdf
E-Mail:
Tel.:
06221 9818 - 33