Susanne Achterfeld, LL.M.

Bereichsleitung Rechtsberatung/Rechtspolitik

Tätigkeitsschwerpunkt: begleitete und unbegleitete ausländische Kinder und Jugendliche, Vormundschaft

Weitere Rechtsgebiete: Migrationsrecht, Sorge- und Umgangsrecht, Internationales Privatrecht

DIJuF-Seminare

  • Rechtlicher Rahmen der Alterseinschätzung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
  • Rechtliche Grundlagen der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
  • Sicherung des Aufenthalts für begleitete und unbegleitete ausländische Kinder und Jugendliche
  • Vormundschaft und Pflegschaft

In- und externe Vortrags- und Referententätigkeit zu den Tätigkeitsschwerpunkten

 

Beiträge in Sammelwerken und Kommentaren

  • Achterfeld, S./Beckmann, J./Trenczek, T. (2023). Rechtliche Regelungen, in: Trenczek, T. (Hrsg.), Handbuch Inobhutnahme. Krisenintervention und Schutzgewährung durch die Kinder- und Jugendhilfe. Sozialwissenschaftliche Grundlagen und rechtliche Regelungen, 4. Aufl., Boorberg, München
  • Achterfeld, S. (2022), Junge Volljährige, Leaving Care und Kostenbeteiligung, in: Meysen, T./Lohse, K./Schönecker, L./Smessaert, A. (Hrsg.), Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG, Nomos, Baden-Baden
  • Achterfeld, S./Meysen, T. (2018). Geflüchtete Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld von Kinder- und Jugendhilfe-, Familien- und Ausländerrecht, in: Lehner, R./Wapler F. (Hrsg.), Die herausgeforderte Rechtsordnung – Aktuelle Probleme der Flüchtlingspolitik, Berliner Wissenschaft-Verlag, Berlin
  • Achterfeld, S. (2018). Aufenthaltstitel für Kinder und Familien in Deutschland und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit, in: Hartwig, L./Mennen, G./Schrapper, C. (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit mit geflüchteten Kindern und Familien, BeltzJuventa, Weinheim

Beiträge in Fachzeitschriften

  • Achterfeld, S. (2023). Aufenthaltsrechtliche Möglichkeiten für Kinder in stationärer Unterbringung nach dem Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII), Infobrief Ausländerrecht 2023, 409 bis 413
  • Achterfeld, S./Knörzer, F./Seltmann, D. (2021). Leaving Care und die Neuerungen im KJSG, JAmt 2021, 298 bis 303
  • Achterfeld, S. (2019). Alterseinschätzung bei unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten, JAmt 2019, 294 bis 299
  • Achterfeld, S. (2017). Verpflichtung zur Asylantragstellung während der Inobhutnahme – „Neue“ Herausforderung für Jugendämter? JAmt 2017, 349 bis 353
  • Achterfeld, S./Haberkern, E. (2011). Deutsch ohne Land? Über den Umgang der Justiz mit deutschen Kindern, wenn es gilt Familiennachzug zu verhindern, Asylmagazin 2011, 107 bis 111

Gutachten, Expertisen, Forschungsberichte

Tel.:
06221 9818 - 45