Wichtige Rechtsgrundlagen, die bei der Unterhaltsrealisierung im Ausland zur Anwendung kommen.
Europäische Unterhaltsverordnung (VO [EG] Nr. 4/2009) (ABl. EU 2009 L 7 vom 10.1.2009, 1)
Europäische Zustellungsverordnung (Abl. EU L 405 vom 2.12.2020, 40)
Prozesskostenhilfe-Richtlinie (ABl. EG 2003 L 26 vom 31.1.2003, 41)
Haager Protokoll über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht vom 23.11.2007 (HUP) (ABl. EU 2009 L 331 vom 16.12.2009, 19)
Luganer Übereinkommen von 1988 (BGBl. 1994 II, 2660)
Luganer Übereinkommen von 2007 (ABl. EU 2009 L 147 vom 10.6.2009, 5)
Haager Unterhaltsvollstreckungsübereinkommen von 1973 (BGBl. 1986 II, 826)
Haager Zustellungsübereinkommen von 1965 (BGBl. 1977 II, 1453)
US-amerikanische UIFSA
Auslandsunterhaltsgesetz vom 23.5.2011 (BGBl. 2011 I, 898)
UN-Übereinkommen über die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland vom 20.6.1956 in englischer Sprache (1957, No. 3850)
UN-Übereinkommen über die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland: Der deutsche Text liegt nur in gedruckter Fassung aus dem BGBl. von 1959 vor (BGBl. 1959 II, 151)
Haager Übereinkommen über die internationale Geltendmachung der Unterhaltsansprüche von Kindern und anderen Familienangehörigen vom 23.11.2007 (HUÜ 2007)
Haager Übereinkommen über die internationale Geltendmachung der Unterhaltsansprüche von Kindern und anderen Familienangehörigen vom 23.11.2007 (HUÜ 2007) (englische Fassung)
Haager Übereinkommen über die internationale Geltendmachung der Unterhaltsansprüche von Kindern und anderen Familienangehörigen vom 23.11.2007 (HUÜ 2007) (französische Fassung)
Haager Übereinkommen über die internationale Geltendmachung der Unterhaltsansprüche von Kindern und anderen Familienangehörigen vom 23.11.2007 (HUÜ 2007) (Liste der Staaten: Statustabelle)