Recht für Verfahrenslots:innen – Modul 4
für Fachkräfte in den Jugendämtern, die (künftig) die Aufgabe als Verfahrenslots:in wahrnehmen
Die Live-Online-Weiterbildung „Recht für Verfahrenslots:innen“ hat zum Ziel, dass Verfahrenslots:innen die Rechtskenntnisse, die (künftige) Verfahrenslots:innen für die Ausübung ihrer Tätigkeit brauchen, erwerben. Dafür sind die Inhalte der Online-Fortbildungsreihe des DIJuF auf die Tätigkeit der Verfahrenslots:innen spezifisch zugeschnitten, orientieren sich an der Praxis und behandeln die zentralen Rechtsgebiete, die für diese relevant sind.
Die sechs Module bauen aufeinander auf, können bei Bedarf aber auch einzeln gebucht werden.
Modul 4: Schnittstellen zu anderen Leistungssystemen
Donnerstag, 8.5.2025 von 9.00 bis 11.00 Uhr
Christoph Grünenwald, Kommunalverband für Jugend und Soziales, Baden-Württemberg (KVJS), Stuttgart
Die Unterstützung durch Verfahrenslots:innen richtet sich nach der Vorstellung des Gesetzgebers an junge Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Familie mit möglichen Teilhabebedarfen. Zwar fokussiert die Regelung dabei auf Eingliederungshilfe (nach SGB VIII/SGB IX Teil 2). In der Praxis stellen sich jedoch auch Abgrenzungsfragen zu weiteren Leistungssystemen und Rehabilitationsträgern, die Verfahrenslots:innen im Blick haben sollten (bspw. Kranken- und Pflegekassen bei Bedarf an medizinischer Rehabilitation oder hinzutretenden pflegerischen Bedarfen). In der Fortbildung werden praxisrelevante Schnittstellen erläutert, die für die Tätigkeit der Verfahrenslots:innen von Bedeutung sind.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang und die Nutzung des Programms Zoom.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung von Zoom zur Kenntnis genommen haben.
Buchungsdetails
Referent*in
Termine
Tagungsort
Event ist vorüber