Neu im Fachbereich Beistandschaft – Modul 3
Live-Online-Weiterbildung vom 23. bis 24.1.2023 für Frachkräfte der Beistandschaft
Im ersten Teil von Modul 3 werden Möglichkeiten der Zwangsvollstreckung vorgestellt. Der zweite Teil zum Insolvenzrecht vermittelt die rechtlichen Rahmenbedingungen und beantwortet Fragen zum taktischen Vorgehen bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen:
23.1.2023: Grundlagen der Zwangsvollstreckung
Martin Benner, Hoheitliche Jugendhilfe – Amt für Jugend und Familie, Leipzig
- Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung
- Überblick über Instrumente und Zuständigkeiten
- Sachaufklärung und Sachpfändung
- Forderungspfändung
- Kosten
24.1.2023: Grundlagen des Insolvenzrechts
Sylvia Wipperfürth, Leiterin des SachverständigenInstituts für Insolvenz- und Wirtschaftsrecht, Alsdorf
- Rechtliche Grundlagen und Gesetzessystematik (Insolvenzrecht)
- Voraussetzungen und Zielsetzungen eines Insolvenzverfahrens
- Abgrenzung Einzelzwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren
- Verfahrensarten sowie Verfahrensablauf
- Rechtsstellung der Beteiligten im Insolvenzverfahren
- Restschuldbefreiung und die Bedeutung für den Schuldner/Gläubiger
- Restschuldbefreiung – ausgenommene Forderungen
Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang und die Nutzung des Programms Zoom.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung von Zoom zur Kenntnis genommen habe
Buchungsdetails
Referent*in
Termine
Tagungsort
Event ist vorüber