Vormundschaft und Pflegschaft 2022/2023 – Qualifizierung in vier Modulen
Live-Online-Weiterbildung für Amts-, Berufs- und Vereinsvormund*innen und Pfleger*innen
4 Module: Modul 1: 26. bis 27.9.2022, Modul 2: 17 bis 19.10.2022, Modul 3: 20. bis 22.3.2023, Modul 4: 8. bis 9.5.2023
Leider ist diese Veranstaltung schon ausgebucht!
Sollten Sie Interesse an einem Wartelistenplatz haben, schreiben Sie eine Mail an veranstaltungen@dijuf.de.
Die Weiterbildung „Vormundschaft und Pflegschaft 2022/2023 − Qualifizierung in vier Modulen“ für Amts-, Berufs- und Vereinsvormund*innen und Pfleger*innen findet in 2022/2023 als Live-Online-Weiterbildung statt. Anhand von speziellen Tools im virtuellen Seminarraum werden die einzelnen Tageseinheiten interaktiv gestaltet. Zusätzlich bieten wir an drei Terminen eine virtuelle Mittagspause „Lunch Break“ an, in der die Teilnehmer*innen die Gelegenheit haben, sich untereinander auszutauschen. Die Weiterbildung wird in Kooperation mit der Fakultät für Sozialwesen – Hochschule Mannheim angeboten.
Auf Änderungen durch die Vormundschaftsrechtsreform wird in den Modulen entsprechend eingegangen.
Inhaltlich beschäftigt sich die Weiterbildung „Vormundschaft und Pflegschaft 2022/2023 − Qualifizierung in vier Modulen“ mit dem Handlungsspielraum und der Frage der Verantwortung für die Entwicklung von Kindern oder Jugendlichen als Vormund*in und Pfleger*in. Dieser Verantwortung nachzukommen, ist häufig ein schwieriger Weg mit vielen Versuchen und geduldigen Wiederholungen. Die Kinder und Jugendlichen haben in aller Regel eine Vorgeschichte, geprägt von Schwierigkeiten und Belastungen, brauchen jedoch gerade die Konzentration auf ihre Fähigkeiten und Stärken. Die Palette an Themen, die sich im Laufe der Entwicklung für den*die Vormund*in und Pfleger*in ergibt, ist groß.
Die Weiterbildung vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die Vormund*innen und Pfleger*innen in ihrer Verantwortung gegenüber den Kindern oder Jugendlichen und in der Kooperation mit den anderen an der Erziehung Beteiligten stärken sollen
Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang und die Nutzung des Programms Zoom.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung von Zoom zur Kenntnis genommen haben.
Buchungsdetails
Termine
Tagungsort
Event ist vorüber