Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) – Einführung zum Rückgriff
Live-Online-Seminar vom 2. bis 4.5.2023 für Fachkräfte von UV-Stellen
Leider ist diese Veranstaltung schon ausgebucht!
Sollten Sie Interesse an einem Wartelistenplatz haben, schreiben Sie eine Mail an rechtenwald@dijuf.de.
Dieses Seminar richtet sich an UV-Fachkräfte, die noch keine oder wenig Erfahrung mit der Geltendmachung von übergegangenen Unterhaltsforderungen haben.
Die Grundlagen für den Forderungsübergang werden vermittelt und das materielle Unterhaltsrecht anhand von Fallbeispielen erarbeitet. Die gerichtliche Durchsetzung der Ansprüche, allerdings beschränkt auf das vereinfachte Festsetzungsverfahren sowie das gerichtliche Mahnverfahren, wird vorgestellt. Die Grundlagen zum Vollstreckungsrecht werden erörtert. Ergänzt wird das Seminar durch eine Vorstellung der Möglichkeiten der Unterhaltsdurchsetzung mit Auslandsbezug. Schwerpunkte sind eine Einführung in das internationale Recht, die Vollstreckbarerklärung und Vollstreckung im Ausland inklusive Aufenthaltsermittlung sowie die Möglichkeiten der Kooperation mit der Beistandschaft.
Schwerpunkte sind ua:
- Einführung in das Unterhaltsrecht; Vertiefung zu ua Schulden, berufsbedingte Aufwendungen; Wohnvorteil; Erhöhung und Herabsetzung des Selbstbehalts
- Besprechung von Fallbeispielen, insbesondere bezüglich: Mangelfall, Kinder im Ausbildungsverhältnis, hohes Einkommen des betreuenden Elternteils
- Titelschaffung und Titelrealisierung im Überblick
- Titulierung, Vollstreckbarerklärung und Vollstreckung mit Auslandsbezug
Fragestellungen und Fallkonstellationen können vorab beim DIJuF unter
veranstaltungen@dijuf.de eingereicht werden.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang und die Nutzung des Programms Zoom.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung von Zoom zur Kenntnis genommen haben
Buchungsdetails
Referent*in
Termine
Tagungsort