Regionaltagung Nord
Tagung vom 26. bis 28.6.2023 für den Bereich Beistandschaft
26.6.2023: „Dauerbrenner: Unterhaltsrechtliche Klassiker“
Dr. Klaus Seubert, DirAG Eschwege
Die unterhaltsrechtlichen Dauerbrenner beschäftigen uns in nahezu jeder Unterhaltsberechnung, weshalb diese am ersten Tag in den Blick genommen werden. Ua werden Themen wie Dienstwagen, Wohnvorteil, berufsbedingte Aufwendungen, Berücksichtigungsfähigkeit von Schulden, Kosten für Umgang, Bedarfsdeckung durch (erweiterten) Umgang, Kinderbetreuungskosten und Verwirkung behandelt.
27.6.2023: „Einkommensermittlung bei Selbstständigen im Unterhaltsrecht“
Dr. Robert P. Maier, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, München
Am zweiten Tag steht die Einkommensermittlung bei Selbstständigen auf der Tagesordnung – ein Thema, das bei der Unterhaltsdurchsetzung immer wieder mit erheblichen Schwierigkeiten behaftet ist.
28.6.2023: „Pfändung in Arbeitseinkommen“
Martin Benner, LL.M. (oec.), Hoheitliche Jugendhilfe – Amt für Jugend und Familie, Leipzig
Die Pfändung des Arbeitseinkommens ist häufig der erfolgversprechendste Weg, um Unterhaltsforderungen im Wege der Zwangsvollstreckung zu befriedigen. Vor dem Hintergrund der neuen amtlichen Formulare und aktueller Gerichtsentscheidungen wird am dritten Tag gezeigt, wie dabei Stolpersteine vermieden und die Beitreibungsergebnisse gesteigert werden können.
Fragestellungen und Praxisfälle sind wie immer willkommen und können bis zum 1.6.2023 unter veranstaltungen@dijuf.de eingereicht werden.
Übernachtungen:
Übernachtungen können bei Bedarf und eigenständig im Hotel Superbude (reservierungaltona@superbude.com oder 040 855 07 228) unter dem Stichwort „DIJuF250623“ gebucht werden.
Hinweis:
Es wird im Tagungshaus kein Mittagessen angeboten (nicht im Preis enthalten)! Möglichkeiten sich selbst bei Bedarf – außerhalb – zu versorgen, erhalten Teilnehmer*innen mit der Teilnahmebestätigung.
Kontakt
Weitere Informationen
Partner
