Rechtliche Grundlagen der Pflegekinderhilfe
Live-Online-Seminar vom 27. bis 28.11.2023 für Fachkräfte der Pflegekinderhilfe
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Bei Interesse an einem Wartelisten-Platz, schreiben Sie eine E-Mail an lanzalaco@dijuf.de.
Fachkräfte in der Pflegekinderhilfe, die bei öffentlichen oder freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind, müssen die rechtlichen Grundlagen ihrer Arbeit kennen, verstehen und dazu beraten können. Die rechtlichen Grund-lagen der Pflegekinderhilfe finden sich insbesondere im Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII), im Familienrecht (BGB) und ergänzend im Familienverfahrensrecht (FamFG). Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) sind zum 10.06.2021 einige Neuerungen erfolgt, die in der Praxis umgesetzt werden müssen.
In der Fortbildung soll ein Überblick zu den wichtigsten Regelungen und den jeweiligen Vorgaben für die Aufgaben der Fachkräfte gegeben werden.
Leistungsrecht:
Beratungspflichten, Voraussetzungen und Gewährung von Vollzeitpflege, Pflegegeld und zusätzliche Leistungen, Hilfeplanverfahren und Beteiligung, Schutzkonzepte, Eignungseinschätzung, Verwandten- und Netzwerkpflege, Rechte und Pflichten von Pflegeeltern, Schnittstellen im Jugendamt, Einbeziehung freier Träger
Familienrecht:
Sorgerecht, Umgangsrecht, Verbleibensanordnung, Überblick über das familiengerichtliche Verfahren
Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang und die Nutzung des Programms Zoom.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung von Zoom zur Kenntnis genommen haben.
Buchungsdetails
Referent*in
Termine
Tagungsort
Event ist vorüber