Einkommensermittlung bei Selbstständigen im Unterhaltsrecht
Live-Online-Seminar vom 19. bis 20.2.2025 für Fachkräfte der Beistandschaft und von UV-Stellen
Unter Einbeziehung von Fallbeispielen aus der Praxis gibt die Veranstaltung einen
Einblick in die Besonderheiten der unterhaltsrechtlichen Einkommensermittlung bei Selbstständigen. Ziel des Seminars ist es, die vom Selbstständigen im Rahmen seiner Auskunfts- und Belegpflichten vorzulegenden Unterlagen zu beurteilen.
Schwerpunkte sind ua:
- Unterhaltsrechtliche Auskunfts- und Belegpflichten bei Selbstständigen
- Begriff des Einkommens im Unterhaltsrecht im Unterschied zum Steuerrecht
- Auswertung von Einkommensteuerbescheiden für unterhaltsrechtliche Zwecke
- Arten der Gewinnermittlung
- Anerkennung der Gewinnermittlung im Unterhaltsrecht: problematische Posten (zB Abschreibungen, Fahrzeugkosten)
- Schema zur unterhaltsrechtlichen Nettoeinkommensermittlung
- Fallbeispiel zur Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- Bedeutung „Betriebswirtschaftlicher Auswertungen (BWA)“
- Interpretation der Privatentnahmen und Einlagen
- Besonderheiten bei mangelnder Leistungsfähigkeit
Fragestellungen und Fallkonstellationen können unter veranstaltungen@dijuf.de vorab beim DIJuF eingereicht werden.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang und die Nutzung des Programms Zoom.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung von Zoom zur Kenntnis genommen haben.