Logo Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V.

Aufgabengebiete der Wirtschaftlichen Jugendhilfe – Einführung

Live-Online-Seminar vom 24. bis 25.3.2025 für Fachkräfte der Wirtschaftlichen Jugendhilfe

Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung bereits ausgebucht ist. Bei Interesse an einem Wartelisten-Platz, schreiben Sie bitte eine E-Mail an bisso@dijuf.de.

Das Live-Online-Seminar gibt eine grundlegende Einführung in die für Fachkräfte der Wirtschaftlichen Jugendhilfe aktuellen rechtlichen Vorschriften und befähigt zu einer fachgerechten und effektiven Fallbearbeitung und Aktenführung. Das Seminar eignet sich insbesondere für Neu- und Wiedereinsteiger.

Schwerpunkte sind ua:

  • Überblick über Leistungen nach §§ 27 ff. SGB VIII und Voraussetzungen
  • Zusammenarbeit mit dem Sozialen Dienst
  • effektive Aktenführung
  • Sicherstellung der Leistungsgewährung, insbesondere:
    - Pflegegeldgewährung nach § 39 SGB VIII
    - finanzielle Abwicklung mit den Einrichtungen
    - Krankenhilfe
  • sachliche Zuständigkeit (§ 10 SGB VIII)
  • Prüfung der örtlichen Zuständigkeit (§§ 86 ff. SGB VIII)
  • Abgabe und Übernahme von Jugendhilfefällen
  • Kostenerstattungsansprüche (§§ 89 ff. SGB VIII) Grundlagen der Kostenbeitragsberechnung nach §§ 91 ff. SGB VIII

Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang und die Nutzung des Programms Zoom.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung von Zoom zur Kenntnis genommen haben.

Buchungsdetails

Referent*in

Anna Sitner, Jugendamtsleiterin Stadt Meckenheim

Termine

24.3.2025 bis 25.3.2025 von 9.00 bis 15.00 Uhr
Pausen: 10.30 bis 10.45 Uhr und 12.15 bis 13.00 Uhr

Tagungsort

Mitgliedspreis 280 EUR
Nichtmitgliederpreis 364 EUR

Event ist vorüber

Kontakt

Milad Bisso

06221 9818-39

bisso@dijuf.de

Weitere Informationen