Logo Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V.

Recht für ASD-Fachkräfte – Modul 1

für Fachkräfte des Sozialen Diensts sowie Kinderschutzdiensts

Die Tätigkeit im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) ist von hoher Arbeitsdichte sowie Personalknappheit und -fluktuation geprägt. Es sind immer mehr Berufseinsteiger:innen in den ASD beschäftigt. In der Ausbildung sind Rechtskenntnisse allerdings oft nicht in ausreichendem Maß bzw. nicht gezielt auf den ASD-Alltag hin vermittelt worden. Die DIJuF-Fortbildungsreihe möchte junge, aber auch erfahrene Fachkräfte darin unterstützen, rechtssicher zu handeln.

In der Live-Online-Weiterbildung „Recht für ASD-Fachkräfte“ werden die Rechtsfragen, die sich Sozialarbeiter:innen im Alltag des ASD regelmäßig stellen, behandelt. Die Inhalte werden übersichtlich, verständlich und praxisnah vermittelt. Themenschwerpunkte sind das Vorgehen nach § 8a SGB VIII, die Inobhutnahme, die Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren, die Hilfeplanung, Fragen des (begleiteten) Umgangs und des Datenschutzes.

Modul 1: Verfahren gem. § 8a SGB VIII
Donnerstag, 6.2.2025 von 9.00 bis 12.30 Uhr

Hannah Binder, DIJuF, Heidelberg

Die Gefährdungseinschätzung nach § 8a SGB VIII gehört zum Alltag der ASD-Fachkraft. Der sichere Umgang mit dem rechtlichen Rahmen schafft dabei eine wichtige Basis für souveränes Handeln und Auftreten sowohl gegenüber der betroffenen Familie als auch gegenüber weiteren beteiligten Akteur:innen. In Modul 1 wird daher das gesamte Verfahren nach § 8a SGB VIII sowie die Grundzüge des § 4 KKG in den Blick genommen. Die rechtlichen Grundlagen werden durch praxisnahe Beispiele ergänzt.

Die Veranstaltung ist ein Modul von insgesamt sechs Modulen der Reihe „Recht für ASD-Fachkräfte“. Um alle Module zu buchen, klicken Sie bitte unten.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang und die Nutzung des Programms Zoom.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung von Zoom zur Kenntnis genommen haben.

Buchungsdetails

Referent*in

Hannah Binder, DIJuF, Heidelberg

Termine

6.2.2025 von 9.00 bis 12.30 Uhr

Tagungsort

Mitgliedspreis 123 EUR
Nichtmitgliederpreis 160 EUR

Kontakt

Mona Rechtenwald

06221 9818 - 66

rechtenwald@dijuf.de