Logo Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V.

Fachkräftemangel & Recht: Fachkräftegebot

Offene, digitale Information für Leitungs- und Fachkräfte der Jugendämter

Der Fachkräftemangel setzt die Jugendämter unter Druck und führt zu vielfältigen Rechtsfragen.

Im Rahmen der digitalen Informationsreihe gehen wir auf die häufigsten Rechtsfragen aus den Themenbereichen Fachkräftegebot, Inobhutnahme, Eingliederungshilfe und Amtsvormundschaft ein.

Am 19.3.2025 nehmen wir das Thema Fachkräftegebot mit den folgenden Schwerpunkten in den Blick:

  • Rechtliche Grundlagen in § 72 SGB VIII 
  • Fachkräftegebot beim freien Träger
  • Auswirkungen des Fachkräftegebots (zB soziale Dienste, Kita, Schulbegleitung, Leitungskräfte)
  • Personaleinsatz im Bereitschaftsdienst

Bis zwei Wochen vor der Veranstaltung öffnen wir ein Padlet, auf dem rechtliche Fragen eingebracht werden können. Nach Möglichkeit beantworten wir sie im Rahmen der Veranstaltung und nehmen sie jedenfalls als Hinweis für unsere weitere Arbeit auf. Für komplexere Rechtsfragen steht Ihnen jederzeit die Möglichkeit zur Verfügung, eine Rechtsanfrage an rechtsberatung@dijuf.de zu richten.

Weitere Veranstaltungen der Reihe:

Fachkräftemangel & Recht: Inobhutnahme – 9.4.2025
Fachkräftemangel & Recht: Eingliederungshilfe – 7.5.2025
Fachkräftemangel & Recht: Amtsvormundschaft – 21.5.2025

Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang und die Nutzung des Programms Zoom.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung von Zoom zur Kenntnis genommen haben.

Buchungsdetails

Referent*in

Katharina Lohse, DIJuF e. V.
Julia Tölch, DIJuF e. V.

Termine

19.3.2025 von 9.00 bis 10/10.30 Uhr (60 bis 90 Minuten)

Tagungsort

Kostenfrei für DIJuF-Mitglieder

Event ist vorüber

Kontakt

Mona Rechtenwald

06221 9818 - 66

rechtenwald@dijuf.de

Weitere Informationen