Leistungsgesetze und deren Schnittstellen im Rehabilitationsrecht aus Sicht der Kinder- und Jugendhilfe
Live-Online-Seminar am 15., 16. und 19.5.2025 für Fachkräfte der Wirtschaftlichen Jugendhilfe und der Sozialen Dienste bzw. Eingliederungshilfe
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung bereits ausgebucht ist. Bei Interesse an einem Wartelisten-Platz, schreiben Sie bitte eine E-Mail an rechtenwald@dijuf.de.
Ziel des dreitägigen Seminars ist es, die Schnittstellen des Kinder- und Jugendhilferechts zu anderen Bereichen des Rehabilitationsrechts in den Fokus zu nehmen und den Teilnehmer:innen allgemeine Kenntnisse über die einzelnen Leistungsgesetze zu vermitteln und besondere Probleme bei der Abgrenzung des SGB VIII zu anderen Rehabilitationsbereichen zu behandeln. Durch das BTHG wurde die Komplexität der Schnittstellen erweitert. Ein Leitprinzip des BTHG ist, dass Antragsteller möglichst sämtliche Leistungen von einem Rehabilitationsträger „wie aus einer Hand“ erhalten sollen. Die Umsetzung des BTHG in der Praxis erfordert daher Kompetenzen in sämtlichen Leistungsgesetzen.
Schwerpunkte sind ua:
- Einführung in das SGB IX
- Berührungspunkte mit anderen Leistungsgesetzen
- Vorrangige Zuständigkeiten
- Überblick über die Leistungsgesetze
- Ausgewählte Abgrenzungsprobleme des SGB VIII zu anderen Rehabilitationsbereichen
Fragestellungen und Fallkonstellationen können unter veranstaltungen@dijuf.de vorab beim DIJuF eingereicht werden.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang und die Nutzung des Programms Zoom.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung von Zoom zur Kenntnis genommen haben.
Buchungsdetails
Referent*in
Termine
Tagungsort
Ausgebucht