Logo Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V.

Einführung in das Recht der Lohn- und Kontenpfändung

Live-Online-Seminar am 3. und 10.7.2025 (zweitägiges Seminar) für Fachkräfte der Beistandschaft

Diese Fortbildung zum Zwangsvollstreckungsrecht richtet sich an Fachkräfte der Beistandschaft, die noch keine oder nur sehr wenig Erfahrung mit der zwangsweisen Durchsetzung von titulierten Unterhaltsansprüchen in der „Lohnpfändung“ haben.

Zunächst sollen in einem Überblick die grundlegenden Verfahrensprinzipien und -vorschriften des Zwangsvollstreckungsrechts skizziert werden. Sodann werden kurz die Grundzüge und der „Mehrwert“ der Forderungspfändung für die Unterhaltsrealisierung dargestellt. Im Anschluss wird die Pfändung von Arbeitseinkommen im weiteren Sinne als häufig erfolgversprechendste Möglichkeit zur Durchsetzung eines Unterhaltsanspruchs erläutert. Hierbei wird auch ein großes Augenmerk auf praktische Hilfen bei dem korrekten Ausfüllen des zu nutzenden Formulars gelegt. Außerdem wird auf weitere praxisrelevante Fragen eingegangen wie Verfahrenskostenhilfe und sonstige Kostenfragen, Auswirkungen auf den Kontenpfändungsschutz sowie den Zugriff auf Sozialleistungsansprüche.

Insgesamt soll der Fachkraft so ein Instrumentarium an die Hand gegeben werden, um durch Stellung sachdienlicher Anträge einerseits Ansprüche effektiv vollstrecken zu können. Andererseits vermittelt das Seminar Grundkenntnisse, um Begehren des:der Schuldner:in, mit denen „Abgriffe“ für den:die Unterhaltsgläubiger:in verhindert oder erschwert werden sollen, erfolgreich abwehren zu können.

Fragestellungen und Fallkonstellationen können unter veranstaltungen@dijuf.de vorab beim DIJuF eingereicht werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang und die Nutzung des Programms Zoom.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung von Zoom zur Kenntnis genommen haben.

Buchungsdetails

Referent*in

Prof. Dr. Frank Els, Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen

Termine

3. und 10.7.2025 jeweils von 9.00 bis 12.30 Uhr
Pause jeweils von 10.30 bis 11.00 Uhr

Tagungsort

Teilnahmebeitrag (Mitglied) 215,00 EUR
Teilnahmebeitrag (Nicht-Mitglied) 280,00 EUR

Event ist vorüber

Kontakt

Mona Rechtenwald

+49 6221 981866

rechtenwald@dijuf.de

Weitere Informationen