Logo Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V.

Auslandsfälle in der Beistandschaft

Live-Online-Seminar für Fachkräfte der Beistandschaft am 24. bis 25.6.2025

Hält sich der mutmaßliche Vater oder der unterhaltspflichtige Elternteil eines Kindes im Ausland auf, stellt dies die Fachkräfte der Beistandschaft in der Regel vor besondere Herausforderungen. Ist der Aufenthalt unbekannt, muss er ermittelt werden. Je nach Fallgestaltung muss ein Vaterschaftsfeststellungsverfahren eingeleitet oder ein Unterhaltstitel geschaffen werden. Hierfür sind verschiedene, je nach Land besser geeignete Vorgehensweisen möglich bzw. Besonderheiten im In- und Ausland zu beachten. Auch die Zustellung und Vollstreckung im Ausland „läuft“ in grenzüberschreitenden Fällen anders.

Das Live-Online- Seminar vermittelt die wesentlichen Rechtsgrundlagen zur Bearbeitung von Fällen mit Auslandbezug in der Beistandschaft und gibt den Fachkräften Orientierung, wie sie praktisch vorgehen können. Typische Fallkonstellationen und Schwierigkeiten in der Fallbearbeitung werden praxisnah aufbereitet.

Die Referent:innen sind Volljurist:innen und verfügen über viele Jahre Erfahrung in der Bearbeitung von Auslandsfällen weltweit.   

Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang und die Nutzung des Programms Zoom.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung von Zoom zur Kenntnis genommen haben.


Buchungsdetails

Referent*in

Dr. Isabelle Jäger-Maillet, LL.M., DIJuF Heidelberg

Catharina Töppe, DIJuF Heidelberg

Termine

24. bis 25.6.2025 von jeweils 9.00 bis 12.30 Uhr

Tagungsort

Teilnahmebeitrag (Mitglied) 249,00 EUR
Teilnahmebeitrag (Nicht-Mitglied) 324,00 EUR

Event ist vorüber

Kontakt

Mona Rechtenwald

+49 6221 981866

rechtenwald@dijuf.de

Weitere Informationen