5.4.2022
Der Krieg gegen die Ukraine verursacht unfassbares Leid. Immer mehr – auch junge – Geflüchtete kommen in Deutschland an. Die Situation wirft in den…
Heute ist die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen in Deutschland genau 30 Jahre in Kraft. Angesichts aktueller Herausforderungen wie dem…
31.3.2022
Am 23.3.2022 hat der Landtag Nordrhein-Westfalen das Gesetz über den interkollegialen Ärzteaustausch bei Kindeswohlgefährdung – Änderung des…
24.3.2022
Das DIJuF hat ein Ablaufschema für das Ankommen junger Geflüchteter aus der Ukraine erstellt. Es beschreibt den Weg von der Erstaufnahme bis zu einer…
21.3.2022
Sorgerechtsvollmachten kommen im Zusammenhang mit der Ankunft von jungen Geflüchteten aus der Ukraine aktuell eine besondere Bedeutung zu. Um in…
11.3.2022
Das DIJuF hat sich mit verschiedenen Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit der Ankunft geflüchteter Kinder und Jugendlicher und ihren Familien in…
9.3.2022
Das DIJuF bietet im März und im April zwei spannende Live-Online-Seminare für Fachkräfte der Sozialen Dienste sowie der Vormundschaft und Pflegschaft…
2.3.2022
In einem Offenen Brief fordern Prof. Dr. Karin Böllert (Vorsitzende der AGJ), Prof. Dr. Wolfgang Schröer (Vorsitzender des Bundesjugendkuratoriums)…
24.2.2022
Die Fachtagung "Gelingende Kooperation – mehr als Klärung von Zuständigkeiten!" nimmt die Kooperation zwischen den verschiedenen Fachkräften im…
18.2.2022
Im Kontext der Umsetzung des KJSG kommt immer wieder die Frage auf, an welchen Stellen das SGB VIII Landesrechtsvorbehalte vorsieht. Das DIJuF hat…
Seite 3 von 9