Welche Anforderungen und Möglichkeiten ergeben sich durch die Digitalisierung für Prozesse der Jugendhilfeplanung nach § 80 SGB VIII ?
Im Rahmen des Projekts „JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten“,...
JAdigital-Handreichungen – 2024
Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe – Handreichung zu Hilfen zur Erziehung mit digitalen Gestaltungselementen
Infolge der Digitalisierung der Lebenswelten junger Menschen und ihrer Familien und insbesondere dem Zunehmen...
DIJuF-Hinweise – 2024
Gesetzliche Gestaltungsmöglichkeiten eines Inklusiven SGB VIII – Teil 1 + 2 zusammengeführt
Ab 1.1.2028 werden vorrangig die Jugendämter – so plant es der Gesetzgeber – für Leistungen für alle Kinder...
DIJuF-Rechtsgutachten – 2023
Vergabe von Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen bei gA in einer anderen Kommune
Im JA U in Nordrhein-Westfalen wird vermehrt die Vermittlung von Betreuungsplätzen an Kinder, deren Familien...
DIJuF-Rechtsgutachten – 2023
Definition des Begriffs "Übergabe" nach § 42a Abs. 6 SGB VIII bei fehlenden Einrichtungsplätzen
Das JA D hat die Zuweisung für einen unbegleiteten minderjährigen Ausländer (UMA) zum 22.6.2022 erhalten....
JAmt-Beitrag – 2023
Kostenübernahmepflicht des Jugendamts für stationäre Erziehungshilfen bei rechtswidrig befristeter Hilfeplanung
In der Praxis kommen immer wieder zwei Konstellationen vor, in denen Jugendämter ihrer Kostentragungspflicht...
DIJuF-Rechtsgutachten – 2023
Sorgerechtsvollmacht zur Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung
Den Fachkräften des Jugendamts werden regelmäßig Sorgerechtsvollmachten zwischen Eltern im jugendamtlichen...
Hinweise – 2023
Gesetzliche Gestaltungsmöglichkeiten eines Inklusiven SGB VIII – Teil 1
Das DIJuF hat Hinweise zu den gesetzlichen Gestaltungsmöglichkeiten – Anspruchsinhaberschaft,...
JAmt-Beitrag – 2023
OVG Magdeburg: Keine Bindungswirkung einer familiengerichtlichen Sorgerechtsübertragung auf die Großmutter für die Gewährung von Vollzeitpflege durch das Jugendamt
Eine familiengerichtliche Entscheidung über die Übertragung des Sorgerechts nach § 1630 Abs. 3 BGB auf einen...
Synopse – 2022
Synopse zu den Änderungen durch das Gesetz zur Abschaffung der Kostenheranziehung
Das Gesetz zur Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe wird –...
Stellungnahme – 2022
Teilhabe für alle sichern! Änderungsantrag zum Gesetzentwurf zur Abschaffung der Kostenheranziehung junger Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe unterstützen
Gemeinsame Stellungnahme mehrerer Fachverbände, ua auch des DIJuF, vom 14.11.2022
JAmt-Beitrag – 2022
"Hilfen aus einer Hand"
"'Hilfen aus einer Hand'. Gestärkte Elternverantwortung und zielgerichteter Kinderschutz für Kinder und...