Veröffentlichungen und Formulare

DIJuF-Rechtsgutachten – 2022

Begleitete geflüchtete Kinder: Überprüfung der Sorgerechtsvollmacht; vorläufige Inobhutnahme bei Zweifeln an der Erziehungsberechtigung der Begleitpersonen

Das DIJuF hat sich mit verschiedenen Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit der Ankunft geflüchteter Kinder und...

Hinweise – 2022

§ 8a Abs. 1 S. 2 Nr. 2 SGB VIII – Beteiligung von Berufsgeheimnisträger*innen an der Gefährdungseinschätzung

Empfehlungen zur Umsetzung des KJSG in den Jugendämtern

Hinweise – 2022

§ 4 Abs. 4 KKG – Rückmeldung an Berufsgeheimnisträger*innen, die das Jugendamt wegen gewichtigen Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung informiert haben

Empfehlungen zur Umsetzung des KJSG in den Jugendämtern

Hinweise – 2022

§ 50 Abs. 2 S. 2–6 SGB VIII – Vorlage des Hilfeplans im familiengerichtlichen Verfahren

Empfehlungen zur Umsetzung des KJSG in den Jugendämtern

Hinweise – 2022

§ 5 KKG – Mitteilungen der Strafverfolgungsbehörde oder des Gerichts an das Jugendamt wegen gewichtiger Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung

Empfehlungen zur Umsetzung des KJSG in den Jugendämtern

Broschüre – 2022

Leitfaden zur Broschüre "Anrufung des Familiengerichts bei Kindeswohlgefährdung"

Die Ständige Fachkonferenz 2 (SFK 2) "Familienrecht und Soziale Dienste im Jugendamt" hat zu der in 2021...

Broschüre – 2021

Expertise zu Prävention und Intervention bei innerinstitutionellem sexuellem Missbrauch durch Mitarbeitende

Das DIJuF hat im Auftrag des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) die...

Broschüre – 2021

Broschüre "Anrufung des Familiengerichts bei Kindeswohlgefährdung"

Die Ständige Fachkonferenz 2 (SFK 2) "Familienrecht und Soziale Dienste im Jugendamt" hat eine Broschüre zur...

JAmt-Beitrag – 2021

„Kinderrechte ausdrücklich ins Grundgesetz“ statt „Kinderrechte unsichtbar im Grundgesetz“

Der rechtspolitische Diskurs hat sich inzwischen deutlich von der Frage des „Ob“ der ausdrücklichen Aufnahme...

JAmt-Beitrag – 2021

Berücksichtigung des Kindeswillens aus psychologischer Perspektive

Das Recht von Kindern, ihre Sicht bei sie betreffenden Entscheidungen zu äußern, findet in der gegenwärtigen...

Stellungnahme – 2021

Hinweise zur Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz

Der Regierungsentwurf zur ausdrücklichen Verankerung von Kinderrechten in der Verfassung schlägt eine...

Stellungnahme – 2020

Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder

Das BMJV hat einen RefE eines Gesetzes zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder vorgelegt. Kernpunkte...

JAmt – Fachzeitschrift

Aktuelles

Newsletter Archiv