Veröffentlichungen und Formulare

Hinweise – 2022

Absehen von der Heranziehung ukrainischer Eltern zu den Kosten der vollstationären Unterbringung

Das DIJuF hat sich mit verschiedenen Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit der Ankunft geflüchteter Kinder und...

Hinweise – 2022

Anerkennung von in der Ukraine begründeten Pflegeverhältnissen und Gewährung von HzE

Das DIJuF hat sich mit verschiedenen Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit der Ankunft geflüchteter Kinder und...

Hinweise – 2022

Örtliche Zuständigkeit bei Einreise einer ukrainischen Pflegefamilie

Das DIJuF hat sich mit verschiedenen Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit der Ankunft geflüchteter Kinder und...

Hinweise – 2022

Positionspapier zum Verfahrenslotsen – § 10b SGB VIII

Empfehlungen zur Umsetzung des KJSG in den Jugendämtern

DIJuF-Rechtsgutachten – 2022

Pflegeerlaubnis bei einer Pflegeperson, die zusammen mit einem ukrainischen Kind in einer Notunterkunft lebt

Das DIJuF hat sich mit verschiedenen Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit der Ankunft geflüchteter Kinder und...

DIJuF-Rechtsgutachten – 2022

Inanspruchnahme und Gewährung von Hilfen zur Erziehung für Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich in der Ukraine aufhalten

Das DIJuF hat sich mit verschiedenen Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit der Ankunft geflüchteter Kinder und...

JAmt-Beitrag – 2022

Hilfeplanung mit deutlich gestärkten Rechten für junge Menschen und Eltern sowie in verständlicher, nachvollziehbarer und wahrnehmbarer Form – Wie kann das gelingen?

Die gesetzlichen Vorgaben und Rahmungen für einen Kernprozess im Jugendamt – die Hilfeplanung – sind seit dem...

DIJUF-RECHTSGUTACHTEN – 2022

Pflicht nach dem KJSG zur Beteiligung, Aufklärung und Beratung in verständlicher, nachvollziehbarer und wahrnehmbarer Form

Das Institut wurde um Stellungnahme gebeten, wie die in mehreren neu gefassten Paragrafen verwendete...

DIJUF-RECHTSGUTACHTEN – 2021

Hilfeplanung am Ort der Einrichtung

Das Jugendamt bittet um Auskunft, ob es verpflichtet ist, auf Wunsch des Jugendlichen das Hilfeplangespräch in...

Stellungnahme – 2021

Stellungnahme zum Masernschutzgesetz

Zum 1.3.2020 tritt das sog. Masernschutzgesetz mit dem Ziel in Kraft, einen besseren Schutz vor...

JAmt-Beitrag – 2021

Berücksichtigung des Kindeswillens aus psychologischer Perspektive

Das Recht von Kindern, ihre Sicht bei sie betreffenden Entscheidungen zu äußern, findet in der gegenwärtigen...

JAmt-Beitrag – 2021

Die Hilfe für junge Volljährige nach der SGB VIII-Reform: Konsequenzen der Neuregelung des § 41 SGB VIII für die Jugendamtspraxis

Das Inkrafttreten des neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes vom 10.6.2021 bildet den Schlusspunkt eines...

JAmt – Fachzeitschrift

Aktuelles

Newsletter Archiv