Ansprüche auf Betreuungsunterhalt nach §§ 1570, 1615l BGB
Veröffentlichung der Ständigen Fachkonferenz 3 (SFK 3)
Kriterienmodell für den Betreuungsunterhalt
Veröffentlichung der Ständigen Fachkonferenz (SFK 3)
Hinweise – 2011
Kindergartenkosten: Streitfragen und Lösungsvorschläge
Veröffentlichung der Ständigen Fachkonferenz 3 (SFK 3)
Hinweise – 2012
Umgang und Wechselmodell: Berücksichtigung der Kosten im Rahmen der Berechnung von Kindesunterhaltsansprüchen (2012)
Die Ständige Fachkonferenz 3 hat im Rahmen ihrer Sitzungen im Januar und September 2012 die Stellungnahme...
Hinweise – 2010
Situation, Perspektiven und Entwicklungsbedarf verlässlicher Qualitätsstandards und klarer Rollengestaltung im familiengerichtlichen Verfahren im Kinderschutz
Veröffentlichung der Ständigen Fachkonferenz 2 (SFK 2)
Rechtsgutachten – 2010
Umgangsrechte des biologischen Vaters – Europäische Staaten im Vergleich
Im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz (BMJ) hat das DIJuF ein rechtsvergleichendes Gutachten zur...
Broschüre – 2014
Im Mittelpunkt und doch aus dem Blick? ‚Das Kind‘ im familiengerichtlichen Verfahren bei Kindeswohlgefährdung
„Im Mittelpunkt und doch aus dem Blick? ‚Das Kind‘ im familiengerichtlichen Verfahren bei...
Broschüre – 2015
Inklusion als Impuls: Hinweise und Anmerkungen aus der Sicht der Kinder- und Jugendhilfe
Inklusion ist derzeit ein gesellschafts- wie fachpolitisch vieldiskutiertes Thema. In der im Mai 2015...
Hinweise – 2019
Reformvorschläge im Bereich Beistandschaft
Der Praxisberat Beistandschaft beim DIJuF hat in seiner Sitzung am 25.11.2019 darüber diskutiert, wie die...
Materialien – 2022
Vormundschaftsrechtsreform: Arbeitshilfe zu den Änderungen im BGB
Die Reform des Vormundschaftsrecht tritt zum 1.1.2023 in Kraft.
Hinweise – 2022
§ 5 KKG – Mitteilungen der Strafverfolgungsbehörde oder des Gerichts an das Jugendamt wegen gewichtiger Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung
Empfehlungen zur Umsetzung des KJSG in den Jugendämtern
Hinweise – 2022
§ 50 Abs. 2 S. 2–6 SGB VIII – Vorlage des Hilfeplans im familiengerichtlichen Verfahren
Empfehlungen zur Umsetzung des KJSG in den Jugendämtern