Das Verfahren vor dem Familiengericht bei Kindeswohlgefährdung
Live-Online-Seminar vom 12. bis 13.6.2023 für Leitungs- und Fachkräfte der Sozialen Dienste
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht. Bei Interesse an einem Wartelisten-Platz, schreiben Sie bitte eine Mail an veranstaltungen@dijuf.de.
In Kinderschutzverfahren ist eine gelingende Verständigung zwischen Jugendamt und Familiengericht, Verfahrensbeiständ*innen, Sachverständigen und auch den Anwält*innen unverzichtbar. Schutz und Perspektive des Kindes hängen davon ab. Das Seminar vermittelt vertieftes Verständnis und praktische Hilfe für das Vorgehen im Verfahren. Die unterschiedlichen Perspektiven der Fachkräfte des Helfersystems und der Familiengerichte werden reflektiert.
Schwerpunkte der Fortbildung sind ua:
- Rechte und Aufgaben des Jugendamts im Verfahren
- Rollen des Gerichts, der Verfahrensbeiständ*innen, Sachverständigen sowie Rechtsanwält*innen
- Juristische Sicht auf Kindeswohlgefährdung
- Unterschiedliche Einschätzungen von Jugendamt und Familiengericht
- Stellungnahme des Jugendamts
Fragestellungen und Fallkonstellationen können unter veranstaltungen@dijuf.de vorab beim DIJuF eingereicht werden.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit Audio Ein- und Ausgang und die Nutzung des Programms Zoom.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung von Zoom zur Kenntnis genommen haben.
Dazugehörige Veranstaltungen
Buchungsdetails
Referent*in
Termine
Tagungsort
Event ist vorüber