14.3.2025
Der Blick auf die Kinder- und Jugendhilfe ist derzeit sowohl in der Innen- wie auch in der Außensicht durch eine starke Krisenwahrnehmung geprägt.
Di…
11.3.2025
Heft 3/2025 DAS JUGENDAMT ist erschienen. Das Inhaltsverzeichnis finden Sie unten stehend.
Die DIJuF-Sommerakademie "Qualität trotz Mangel – Wie können Jugendämter fachlich gut und rechtssicher handeln, wenn Personal, Plätze und Geld…
17.2.2025
In seiner Plenarsitzung am 14.2.2025 hat der Bundesrat dem Entwurf eines Gesetzes für ein verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und…
12.2.2025
Das Bundesjugendkuratorium (BJK) fordert mehr Gewicht für eine zukunftsorientierte Kinder- und Jugendpolitik in Deutschland. Diese stehe angesichts…
10.2.2025
Der Fachkräftemangel setzt die Jugendämter unter Druck und führt zu vielfältigen Rechtsfragen, die das DIJuF für seine Mitglieder in Gutachten…
6.2.2025
Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat im Dezember 2024 einen Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Kindschaftsrechts – Modernisierung von…
4.2.2025
Im Rahmen von "JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten", einem Projekt des DIJuF in Kooperation mit dem…
3.2.2025
Das Bundeskabinett hat am 29.1.2025 die Stellungnahme der Bundesregierung zum Ersten Fortschrittsbericht zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans…
29.1.2025
Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat im Dezember 2024 unter Leitung des neuen Bundesjustizministers Volker Wissing den unter seinem Vorgänger…