8.8.2022
Ein Visum zur Familienzusammenführung darf einem Elternteil nicht mit der Begründung verwehrt werden, dass der oder die unbegleitete minderjährige…
1.8.2022
Die diesjährige Sommerausgabe JAmt Heft 7/8 ist als Schwerpunktheft "Ein Jahr KJSG" erschienen und ab sofort in KiJuP-online abrufbar. Das…
28.7.2022
Die Fachgruppe "Kooperation im Kinderschutz", die das DIJuF in Kooperation mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gemeinnützige GmbH…
21.7.2022
Am 10.6.2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten. Die zahlreichen Neuregelungen gilt es, in der Praxis der Kinder- und…
18.7.2022
Knapp 100 Fachkräfte aus den Bereichen Vormundschaft, Pflegekinderhilfe und ASD haben bei der Tagung "Gelingende Kooperation – mehr als Klärung von…
13.7.2022
Die Neuauflage des Frankfurter Kommentars ist ab sofort auch in KiJuP-online abrufbar. Die vollständig neu bearbeitete Auflage berücksichtigt…
Durch die Reform des Vormundschaftsrechts, die zum 1.1.2023 in Kraft tritt, finden sich zahlreiche Regelungen zur Vormundschaft nicht mehr am…
7.7.2022
Die Bundesregierung hat einen "Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts" vorgelegt, mit welchem ua die Regelung des § 25a…
24.6.2022
Ab dem 1.7.2022 gilt die novellierte Europäische Zustellungsverordnung VO EU 2020/1784 (EuZVO 2020). Das DIJuF hat eine Übersicht über die relevanten…
Das BMFSFJ hat einen Referentenentwurf vorgelegt, der die Kostenheranziehung von jungen Menschen und Leistungsberechtigten nach § 19 SGB VIII sowie…
Seite 1 von 10