Regionaltagung Süd
Tagung vom 8. bis 10.5.2023 für den Fachbereich Beistandschaft
in Kooperation mit dem Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS), Stuttgart.
8.5.2023: "Dauerbrenner: Unterhaltsrechtliche Klassiker"
Dr. Klaus Seubert, DirAG Eschwege
Die unterhaltsrechtlichen Dauerbrenner beschäftigen uns in nahezu jeder Unterhaltsberechnung, weshalb diese am ersten Tag der Regionaltagung Süd in den Blick genommen werden. Ua werden Themen wie Dienstwagen, Wohnvorteil, berufsbedingte Aufwendungen, Berücksichtigungsfähigkeit von Schulden, Kosten für Umgang, Bedarfsdeckung durch (erweiterten) Umgang, Kinderbetreuungskosten und Verwirkung behandelt.
9.5.2023: "Einkommensermittlung bei Selbstständigen im Unterhaltsrecht"
Dr. Robert P. Maier, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, München
Am zweiten Tag steht die Einkommensermittlung bei Selbstständigen auf der Tagesordnung – ein Thema, das bei der Unterhaltsdurchsetzung immer wieder mit erheblichen Schwierigkeiten behaftet ist.
10.5.2023: "Gesprächsführung in der Beistandschaft – aufmerksam und effektiv"
Christian Werner, Dipl.-Psychologe, Dipl.-Jurist, Supervisor, Systemischer Therapeut, Hagen
Am dritten Tag zeigt ein mit der Beistandschaft vertrauter Referent an Fallbeispielen der Teilnehmer*innen, wie es auch in schwierigen emotionalen Gesprächen gelingen kann, einen Überblick über dieses zu behalten. Einfache Möglichkeiten einer Gesprächsführung werden vorgestellt, um Eltern von Konflikten zu einer Lösung – auch mit Blick auf das Kind – zu führen. Die aktive Beteiligung aller Teilnehmer*innen ist sehr erwünscht.
Fragestellungen und Praxisfälle sind wie immer willkommen und können bis zum 3.4.2023 unter veranstaltungen@dijuf.de eingereicht werden.
Übernachtungen
Übernachtungen können bei Bedarf und eigenständig direkt beim Tagungshaus
(Tel.: 0751 5686-0; E-Mail: weingarten@akademie-rs.de) unter dem Stichwort "DIJuF 8.5.23" gebucht werden.
Buchungsdetails
Referent*in
Termine
Tagungsort
Event ist vorüber
Kontakt
Weitere Informationen
Partner
