Aktuelles

Ein neues DIJuF-Rechtsgutachten stellt anhand einer Mehrbedarfsforderung wegen Nachhilfekosten gegen den barunterhaltspflichtigen Vater die neue…

Weiterlesen

Eine familiengerichtliche Entscheidung über die Übertragung des Sorgerechts nach § 1630 Abs. 3 BGB auf einen Großelternteil hat keine Bindungswirkung…

Weiterlesen

Wir im DIJuF suchen für unsere Geschäftsstelle in Heidelberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachreferent*in für Kinder- und Jugendhilfe (m/w/d).…

Weiterlesen

Anlässlich der im § 4 Abs. 4 KKG neu eingeführten Rückmeldepflicht des Jugendamts gegenüber Berufsgeheimnisträger*innen, die das Jugendamt über…

Weiterlesen

Die lang ersehnte Entscheidung des BVerwG vom 21.9.2022 – 5 C 5.21 zum Anwendungsbereich von § 86 Abs. 1 und 5 SGB VIII ist ergangen. Die vom DIJuF…

Weiterlesen

Mit dem KJSG wurde in § 9a SGB VIII die Ombudschaft gesetzlich geregelt. Den Ländern wurde die Aufgabe zugewiesen, sicherzustellen, dass sich junge…

Weiterlesen

Im Gesetz zur Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe (BGBl. 2022 I Nr. 56 vom 28.12.2022, 2824), das…

Weiterlesen

Im November 2022 hat unter großem Interesse zahlreicher Akteur*innen, die sich für wirksamen Kinderschutz an der Schnittstelle Schule einsetzen…

Weiterlesen

Auch nach über einem Jahr gilt es weiterhin, die Neuregelungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) in der Praxis der Kinder- und…

Weiterlesen

In verschiedenen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe wird aktuell der Einsatz ukrainischer Fachkräfte diskutiert. Insbesondere wenn…

Weiterlesen