Aktuelles

Wie können Rechtsansprüche erfüllt werden, wenn geeignetes Personal fehlt, bspw. im Rahmen der Kindertagesbetreuung? Wie kann das Jugendamt seinem…

Weiterlesen

Neu an den Start gegangen ist die Online-Plattform www.digitalejugendhilfe.de, die Bestandteil des Projekts "JAdigital. Digitalisierung in der Kinder-…

Weiterlesen

Die Antwort der Bundesregierung zu der Anfrage einiger Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE zur Änderung des UVG liegt nun vor. Demnach ist keine…

Weiterlesen

Seit der Reform des UVG im Jahr 2017 sieht § 7a UVG vor, dass nach § 7 UVG übergegangene Ansprüche dann "nicht verfolgt" werden, wenn der…

Weiterlesen

Brandenburg hat den Entwurf eines "Gesetzes zur Förderung und zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg – Brandenburgisches Kinder-…

Weiterlesen

Das Bundeskabinett hat einen vom BMFSFJ vorgelegten Bericht zur Situation unbegleiteter ausländischer Minderjähriger beschlossen. Der Bericht basiert…

Weiterlesen

Gedruckte Exemplare von der Neuauflage der Broschüre "Dein Vormund vertritt dich", die das DIJuF gemeinsam mit der Internationalen Gesellschaft für…

Weiterlesen

Ab 1.1.2028 sollen die Jugendämter auch für Leistungen für Kinder und Jugendliche mit körperlicher und geistiger Behinderung vorrangig zuständig sein.…

Weiterlesen

Ein digitales Fachgespräch am 12.6.2023 bündelt den aktuellen Sachstand zum Thema delinquentes Verhalten von Kindern durch Inputs von Expert:innen aus…

Weiterlesen

27 Organisationen und Stiftungen fordern anlässlich des Flüchtlingsgipfels am 10.5.2023 in einem gemeinsamen Appell Bund, Länder und Kommunen auf,…

Weiterlesen