Publikationen
Zurück
Schutzauftrag: Zur Gefährdungseinschätzung im Fachteam im Rahmen des Bereitschaftsdiensts
DIJuF-Rechtsgutachten – 2020
Es wird um rechtliche Stellungnahme zu der Frage gebeten, ob das Zwei-Fachkräfte-Prinzip des § 8a SGB VIII durchgängig im Bereitschaftsdienst eines Jugendamts gewährleistet werden muss.
Hierzu wird ausgeführt, dass der Bereitschaftsdienst in vielen Jugendämtern nur aus einer Fachkraft besteht. Hintergrund dieser organisatorischen Entscheidung sei in vielen Fällen das DIJuF-Rechtsgutachten JAmt 2014, 375 zu den rechtlichen Vorgaben für Standards einer Rufbereitschaft, das davon ausgeht, dass die Inobhutnahme als vorläufige Schutzmaßnahme im Bereitschaftsdienst durch eine Fachkraft allein vorgenommen werden kann.
Das Rechtsgutachten SN_2020_0331 Gö vom 6.5.2020 ist erschienen im JAmt 2020, 301.