• Über uns
  • Jobs im DIJuF
  • Newsletter
  • Deutsch
  • Englisch
Logo Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V.
Suche
Menü
Logo Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V.
Suche
Menü
  • Service
    • Rechtsberatung
    • Unterhaltsrealisierung
    • Veranstaltungen
    • KiJuP-online
    • JAmt
    • Gremien und Netzwerk
  • Veröffentlichungen
    • Veröffentlichungen und Formulare
    • JAmt – Fachzeitschrift
    • Aktuelles
    • Newsletter Archiv
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Tagungsdokumentation
    • Inhouse-Seminare
  • Projekte
  • Handlungsfelder
    • Beistandschaft
    • Digitalisierung
      • Rechtsgutachten
      • FAQ
      • Praxis-Handreichungen
    • Fachkräftemangel
      • DIJuF-Rechtsgutachten
      • Dokumentation der Veranstaltungsreihe "Fachkräftemangel & Recht"
      • Positionen & Handlungsansätze
      • Mehr zu dem Thema
    • Familienrecht
    • HzE/§ 35a/Weitere Leistungen
    • Inklusives SGB VIII
      • Verfahrenslotse
      • IKJHG-E
      • Beteiligungsprozess "Gemeinsam zum Ziel"
    • Junge Geflüchtete
    • Kinderschutz
    • KJSG
    • Pflegekinderhilfe
    • Vormundschaft
    • Wirtschaftliche Jugendhilfe
    • Sonderseite Corona
  • KiJuP-online
  • Suche
KiJuP-online
  • Über uns
  • Jobs im DIJuF
  • Newsletter
  • Deutsch
  • Englisch

8. März 2024 als Live-Online-Tagung

Kooperation im Kinderschutz (2024)

Tagungsprogramm

Abschlusstagung "Kooperation im Kinderschutz" am 8. März 2024


Vorträge

Kooperation mit Berufsgeheimnisträger:innen

  • Vorstellung der Neuregelungen und Umsetzungsempfehlungen: Katharina Lohse, DIJuF Heidelberg

Kooperation mit Kindertagespflegepersonen

  • Vorstellung der Neuregelungen und Umsetzungsempfehlungen: Katharina Lohse, DIJuF Heidelberg

Kooperation mit dem Familiengericht

  • Vorstellung der Neuregelungen und Umsetzungsempfehlungen: Katharina Lohse, DIJuF Heidelberg

Kooperation mit der Polizei und der Staatsanwaltschaft

  • Vorstellung der Neuregelungen und Umsetzungsempfehlungen: Katharina Lohse, DIJuF Heidelberg
  • Kommentar von der Polizei: Patrik Meinhart, Polizeipräsidium Karlsruhe
  • Kommentar von der Staatsanwaltschaft: Wera Lingemann, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Umfrage
  • Überblick

Alle Informationen zur Umsetzung
  • Kooperation im Kinderschutz

Newsletter

Unser Newsletter DIJuF-Aktuell erscheint einmal im Monat.

Jetzt abonnieren

Kontakt

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF)
Poststr. 17 - 69115 Heidelberg
Tel.: 06221 9818 - 0
E-Mail: institut@dijuf.de

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF)

  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz